Der digitale Wandel verändert die Energiewirtschaft. Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien vernetzen Energieerzeuger, Netzbetreiber, Speicheranbieter und Verbraucher miteinander. Stromerzeuger und größere Stromverbraucher rüsten auf intelligente und netzfähige Messstellen um. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende setzte den Startschuss für den Ausbau von Smart Grids, Smart Metern und Smart Homes. Zugleich ist die Digitalisierung mit erheblichen Kosten und neuen Herausforderungen im Bereich Datenschutz und Datensicherheit verbunden. Alle Nachrichten zum Thema lesen Sie hier.
Aktuellste Meldung
Gisa und Robotron starten IoT-Plattform
Halle - Die zwei IT-Dienstleister Gisa und Robotron haben gemeinsam eine IoT-Plattform für Stadtwerke entwickelt. Erste mögliche Anwendungsfelder betreffen die Steuerung von E-Autos, Submetering sowie die Überwachung von Ortsnetzstationen...
Zum Hintergrund
-
Berlin - Die Mehrheit der Bundesbürger hofft beim Bekämpfen des Klimawandels auf die Digitalisierung. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien warnt jedoch davor, auf eine Wundertechnologie zu warten, statt jetzt schon Maßnahmen zu ergreifen...
-
Schwalbach - Energieversorger sehen die Coronakrise als Treiber für die Digitalisierung und setzen neue Schwerpunkte bei der Digitalisierungsagenda. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Axxcon nach Auswertung von 114 Telefoninterviews mit Führungskräften von Energieversorgungsunternehmen...
Alle Meldungen zum Thema
-
Wien Energie digitalisiert und automatisiert das Fernwärmenetz
Wien - Mit dem Team "Smart Thermal Network" und den skandinavischen Start-ups "Gradyent" und "Noda" stehen die Gewinner der fünften Wien-Energie-Innovation-Challenge fest… -
"Einer ist immer der Messstellenbetreiber"
Husum - Wenig erkennbarer Kundennutzen von intelligenten Messsystemen, Warten auf die Gateway-Zertifizierung, Unsicherheiten nach der Markterklärung: Beim Smart-Meter-Rollout haben die Ausführenden kein gutes Standing, beklagt Norbert Jungjohann, Geschäftsführer der Stadtwerke Husum Netz in einem Gastkommentar... -
Millionenförderung für "Wärmewende Nordwest"
Oldenburg - Im Nordwesten Deutschlands ist ein neues Verbundprojekt für die Umsetzung der dortigen Wärmewende gestartet. Das Bundesforschungsministerium stellt 16 Mio. Euro für das Vorhaben zur Verfügung... -
"Smart-Meter-Pflicht bremst Energiegemeinschaften"
Wien - Ursula Seethaler ist Mitgründerin der Energiekooperative Ourpower. Deren Ziel ist, Strom zu 100 Prozent direkt aus regionalen erneuerbaren Energiequellen zu beziehen... -
Bundeswirtschaftsministerium reagiert auf Smart-Meter-Urteil
Berlin - Nach dem Urteil des OVG Münster zum Smart Meter-Rollout will das Bundeswirtschaftsministerium zeitnah mit Vorschlägen für Rechtssicherheit sorgen. Das erfuhr energate auf Nachfrage. Aus der SPD kommt Kritik am langsamen Vorgehen des Ministeriums... -
Verteilnetz in Fellbach wird digital
Fellbach - Die Stadtwerke Fellbach wollen ihr Verteilnetz mit Sensoren und Gateways digitalisieren. So solle der Netzzustand in Echtzeit erfasst werden können... -
"Wir haben einen zentralen Dateninkubator etabliert"
Dortmund - Das abgelaufene Jahr hat der Dortmunder Energieversorger DEW21 mit einem Ergebnis über Plan abgeschlossen. Das operative Ergebnis (Ebit) belief sich auf 105 Mio. nach 92 Mio. Euro im Vorjahr. Der Umsatz lag mit 868 Mio. Euro ebenfalls über dem Plan sowie dem Vorjahresergebnis... -
"Coronapandemie bescherte uns einen dramatischen Perspektivenwechsel"
Dortmund - Im vergangenen Jahr hat der Dortmunder Versorger DEW21 sein geplantes Ergebnis übertroffen. Angesichts der Coronapandemie, die viele elementare Veränderungen im operativen Geschäft erforderte, war das nicht selbstverständlich. Im Gespräch mit energate blickt Geschäftsführerin Heike Heim auf 2020 zurück und erläutert die strategischen Schwerpunkte des Versorgers in den kommenden Jahren... -
Eon-Umfrage: Mehrheit hat Interesse an flexiblen Stromtarifen
München - Zwei von drei Deutschen können sich die Nutzung flexibler Stromtarife vorstellen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Eon-Umfrage zu Smart Metern...