
Der Klimaschutz ist einer der größten Aufgaben in diesem Jahrhundert. Im Pariser Klimaabkommen 2015 haben die Mitgliedstaaten der Klimarahmenkonvention das Ziel vereinbart, die globale Erwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Damit das Ziel erreicht wird, wurden bislang zahlreiche nationale und internationale klimapolitische Maßnahmen ergriffen. Alle Meldungen zum Thema Klimapolitik lesen Sie hier.
-
"Die Sektorkopplung ist technisch kein Problem"
Berlin - Nur mit einer Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität lassen sich die deutschen Klimaziele für 2020 erreichen, schreibt Ove Petersen, Gründer und Geschäftsführer des Projektierers GP Joule, im Gastkommentar... -
Mittelstandsinitiative mit neuen Schwerpunkten
Berlin - Die Projektpartner der "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" wollen künftig besonders das betriebliche Mobilitätsmanagement stärker fördern. Betriebe sollen gezielt angeregt werden, über sparsame und umweltfreundliche Alternativen in ihrer Fahrzeugflotte nachzudenken... -
energate: Berliner Woche (KW 12)
Berlin - Bereits ein Vierteljahr nach dem Pariser Klimaabkommen steuert die Bundesregierung auf einen klimapolitischen Offenbarungseid zu... -
Industrie- und Umweltverbände streiten um Klimaschutz
Berlin - Beim anstehenden Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung prallen die Interessen von Industrie und Umweltverbänden hart aufeinander... -
Rat der EU drängelt bei Klimaschutz
Brüssel - Der Europäische Rat macht der Brüsseler Kommission beim Klimaschutz... -
"Echte Alternative zum Ladenhüter Elektroauto"
Leipzig - Markus Wild von Ontras Gastransport warnt im Gastkommentar vor Subventionen für Elektroautos und setzt stattdessen auf den Erdgasantrieb mit Methan aus erneuerbaren Energien... -
Grüne in Mecklenburg-Vorpommern legen Klimaschutzgesetz vor
Schwerin - Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern wollen den Klimaschutz gesetzlich verankern... -
Dekarbonisierung: Worum es wirklich geht
Berlin - Timm Kehler, Vorstand der Initiative Zukunft Erdgas, warnt im Gastkommentar vor einem Scheitern der Dekarbonisierung. Nach der Klimakonferenz in Paris sei jetzt die Zeit für entschiedenes Handeln gekommen... -
Verbändeallianz fordert neues EU-Klimaziel
Berlin - Eine Allianz aus 26 Kirchenorganisationen und Verbänden fordert ein neues europäisches Klimaziel... -
"Mit modernen Gaseffizienz-Technologien in die dekarbonisierte Zukunft"
Kassel - Klimaschutz endet nicht beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Würde die Politik die CO2-Vermeidungskosten stärker in den Blick nehmen, dann könnte mit Erdgas viel erreicht werden...