In der Smart City werden Technologien aus den Bereichen Energie, Mobilität, Verwaltung, Infrastruktur, Verwaltung und Kommunikation eng miteinander vernetzt. Dadurch soll Städte effizienter, nachhaltiger, sozialer und somit lebenswerter werden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Steuerung von (Energie-)Infrastrukturen durch digitale Systeme. Auf unserer Themenseite fassen wir die aktuellen Entwicklungen für Sie zusammen.
Aktuellste Meldung
Viele offene Fragen nach Smart-Meter-Urteil
Münster/Bonn - Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zum Smart-Meter-Rollout ist die Verunsicherung der Energiebranche über die Folgen groß. Das zuständige Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik selbst zeigte sich "überrascht" von der Entscheidung...
Zum Hintergrund
-
Hannover - Die Eindämmung des Klimawandels ist für die Mehrheit der Bundesbürger die wichtigste Aufgabe der vernetzten Stadt. Bei der Gestaltung einer Smart City vertrauen die Menschen lokalen Akteuren zudem mehr als internationalen Konzernen...
-
Düsseldorf - Stadtwerke können über ihre Kundennähe bei Smart-City-Dienstleistungen punkten. Dies gilt insbesondere für Energieangebote, wie eine aktuelle Analyse des Beratungshauses Oliver Wyman zeigt...
Alle Meldungen zum Thema
-
OVG Münster stoppt Einbauverpflichtung für Smart Meter
Münster - Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) muss in Sachen Smart-Meter-Rollout eine Niederlage vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster einstecken. Das Gericht moniert, die intelligenten Zähler erfüllten die gesetzlichen Anforderungen nicht und seien damit nicht zertifizierbar... -
Frankfurter Flughafen setzt auf E-Mobilität und Wasserstoff
Frankfurt - Der Frankfurter Flughafen arbeitet an einer Umstellung seines Bodenverkehrsdienstes auf alternative Antriebe. Strom und Wasserstoff sollen künftig einen Teil der 3.000 Fahrzeuge antreiben, die Passagiere, Gepäck oder Fracht transportieren sowie Flugzeuge oder Treppen schleppen... -
Enexion bietet Greening für die Energieintensiven
Schwalbach - Mit einem neuen Produkt zielt der Energiedienstleister Enexion auf energieintensive Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck senken wollen... -
EnBW nimmt Start-ups aus dem Energiebereich an die Hand
Karlsruhe - Mit einem neuen Kooperationsangebot will der Energieversorger EnBW Start-ups aus den Bereichen Energie, Mobilität und Digitalisierung fördern. Ziel sei es, jungen Unternehmen bei der Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells zu helfen... -
Stromverteilnetzbetreiber kritisieren Ten-E-Entwurf
Brüssel - Europäische Energieinfrastrukturvorhaben sollten einen stärkeren Fokus auf die Verteilnetze legen. Das fordert der Smart-Grid-Verband Edso... -
Getec und Greencom wollen Speicherheizungen smart machen
München/Magdeburg - Mit einem neuen Contracting-Angebot für strombetriebene Nachtspeicherheizungen wollen sich Getec und Greencom Networks an die Immobilienwirtschaft richten. Dazu haben die Partner mit der Getec Green Heating GmbH ein Joint Venture gegründet... -
EAM gründet neuen Messdienstleister
Kassel/Baunatal - Der Kasseler Regionalversorger EAM hat mit Partnern eine neue Tochter für Dienstleistungen der Zählermontage gegründet. Die Metelligent GmbH mit Sitz im hessischen Baunatal werde künftig Messstellenbetreiber "durch sach- und fachgerechte Montage" beim Smart-Meter-Rollout unterstützen... -
GP Joule baut 800 Ladepunkte in Rüsselsheim
Rüsselsheim/Reußenköge - Der Erneuerbarenprojektierer GP Joule hat den Zuschlag für mehr als 800 neue Ladepunkte im hessischen Rüsselsheim erhalten... -
Knapp 8 Mio. Euro für Frankfurts E-Busse
Berlin - Aus der Haushaltskasse des Bundesumweltministeriums fließen 7,81 Mio. Euro in die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Frankfurt am Main. Geplant ist die Anschaffung von 34 alternativ betriebenen Fahrzeugen...