Für die Umsetzung der Energiewende müssen neue Technologien und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Während große Energiekonzerne ihre Geschäftsmodelle zunächst nachhaltig anpassen müssen, können Start-ups mit innovativen Geschäftsideen insbesondere im Bereich der Digitalisierung der Energiewirtschaft ihren Vorsprung nutzen - denn die Energiewende braucht Innovationen. Alle Nachrichten zu Start-ups in der Energiewirtschaft lesen Sie hier.
Alle Meldungen zum Thema
-
Dena launcht globalen Energiewende-Award
Berlin - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den internationalen Wettbewerb "Start Up Energy Transition" gestartet. In sechs Kategorien zur Energiewende können sich junge Unternehmen bewerben... -
Siemens startet Blockchain-Kooperation in den USA
München/New York - Siemens entwickelt ein Blockchain-Netzwerk für den privaten Energiehandel. Dazu kooperiert der Münchner Technologiekonzern bei einem Pilotprojekt in New York mit dem US-Start-up LO3 Energy... -
Innogy kooperiert im Bereich Wohnungswirtschaft
Dortmund/Berlin - Die RWE-Tochter Innogy richtet sein Smart-Home-Angebot auf die Wohnungswirtschaft aus. Dazu ist das Unternehmen eine Kooperation mit dem Anbieter berührungsloser Türzugangssysteme, "KIWI.KI", eingegangen... -
Pausder: "Unser Ziel ist es, integrierter Energiedienstleister zu werden"
Berlin - Das Start-up Thermondo mischt gerade den Wärmemarkt auf und weckt das Interesse angestammter Player. Über das neue Konzept der Berliner sprach energate im Kurzinterview mit Philipp Pausder, Co-Gründer und Geschäftsführer der Thermondo GmbH... -
Energie-Accelerator geht in die zweite Runde
Berlin - Das Land Berlin startet eine neue Runde seines Accelerators zur Förderung junger Energieunternehmen. Ab sofort können sich Start-ups mit innovativen Produkten und Geschäftsmodellen für den Energiemarkt wieder beim sogenannten "A² Accelerator" bewerben... -
KIT-Ausgründung erzeugt Kraftstoff aus Sonne und Luft
Karlsruhe - Das Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Pilotanlage in Finnland in Betrieb genommen. Die Kompaktanlage erzeuge synthetischen Kraftstoff aus Solarenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft... -
Edna gewinnt zwei neue Start-ups
Lörrach - Der Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation (Edna) hat zwei weitere Mitglieder für seine Start-up-Initiative gewonnen... -
Pietsch: "Wir versuchen, das Stadtwerk weg vom reinen Energieanbieter zu bekommen"
Aachen - Das Aachener Start-up Innoloft vermittelt innovative Ideen und Kontakte zu anderen Start-ups an etablierte Energieunternehmen. Energate sprach mit Geschäftsführer Sven Pietsch über mögliche Geschäftsmodelle der Zukunft und über ein geplantes Speed-Dating auf der E-World... -
Softwareanbieter integriert Pixolus-Bilderkennung
München- Das Start-up-Unternehmen Pixolus und der Software-Anbieter Mobile-X wollen gemeinsam die Zählerablesung vereinfachen. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Technologie- und Vertriebspartnerschaft geschlossen... -
Hendricks befürwortet emissionsfreien Verkehrssektor
Berlin - Die Bundesregierung will bei PKW-Neuzulassungen einen höheren Anteil von E-Autos durchsetzen. Ab 2030 sollte der Großteil neuer Fahrzeuge über einen elektrischen Antrieb verfügen, sagte Umweltministerin Barbara Hendricks...