Wasserstoff ist eines der Trendthemen des Jahres. Aus Sicht vieler Experten ist Wasserstoff der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr sowie zentrales Element einer wirksamen Klimaschutzstrategie. Deutschland soll zu einer weltweit führenden Wasserstoffnation werden. Dazu hat die Bundesregierung des Nationalen Wasserstoffrat ernannt – dieser soll Lösungen finden, wie Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors, des Industriesektors, des Wärmesektors und der Energiewirtschaft beitragen kann. Auch die EU-Kommission hat hohe Ziele: So soll bis 2050 in Europa eine vollständig grüne Wasserstoffinfrastruktur entstehen. Unsere Themenseite gibt einen laufend aktualisierten Überblick über die Entwicklungen auf dem Weg in die "Wasserstoffwelt".
Aktuellste Meldung
Brancheninitiative fordert Elf-Prozent-Ziel für grüne Gase
Zum Hintergrund
-
Berlin - In Deutschland sollen in den kommenden Jahren industrielle Anlagen zum Erzeugen oder Nutzen von grünem Wasserstoff entstehen. Ohne umfangreiche staatliche Fördermaßnahmen wird das nicht gelingen. Zwei Monate nach Veröffentlichen der Nationalen Wasserstoffstrategie hält sich die Bundesregierung hier aber noch bedeckt...
-
Berlin - Die Große Koalition hat sich auf ein milliardenschweres Konjunkturprogramm geeinigt. Unter anderem wird die EEG-Umlage im kommenden Jahr gedeckelt. Eine Einigung gibt es auch beim Thema Wasserstoff...
Alle Meldungen zum Thema
-
EU-Wasserstoffstrategie mit erneuerbaren Energien hinterlegen
Berlin - Für das Erreichen der europäischen Ziele beim Wasserstoff ist ein höheres Ausbautempo bei erneuerbaren Energien notwendig. Das betonte der Berichterstatter des EU-Parlamentes zur europäischen Wasserstoffstrategie, Jens Geier, im Interview mit energate. -
Scania und Westport testen Wasserstoffmotor mit Direkteinspritzung
Vancouver/Wolfsburg - Der schwedische LKW- und Bushersteller Scania testet den Einsatz von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor. Dazu hat das Unternehmen aus dem Volkswagenkonzern ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Westport Fuel Systems gestartet... -
"Wir brauchen jetzt die EU-Regulierung für Wasserstoff"
Straßburg - Der SPD-Politiker Jens Geier ist Berichterstatter des Europaparlamentes für die EU-Wasserstoffstrategie. Im Interview mit energate spricht er über die notwendigen Rahmenbedingungen für den Markthochlauf, den Einsatz von blauem Wasserstoff und Partnerschaften mit Erzeugerländern... -
"Europa muss bei Wasserstoff in der Champions League spielen"
Berlin - Die Chefin der Eon-Tochter Westenergie, Katherina Reiche, fordert mehr Tempo beim Markthochlauf der Wasserstofftechnologie in Europa. Bei der Digitalisierung habe die EU zu spät reagiert, dieser Fehler dürfe sich nun nicht wiederholen, betonte Reiche in einer Videobotschaft für die "Deutsche Wasserstoffversammlung" in Berlin... -
"Gesetzgeber fehlt der Mut zu stringenter Wasserstoffregulierung"
Essen - Jüngst hat das Bundeswirtschaftsministerium seinen ersten Referentenentwurf zur Regulierung von Wasserstoffnetzen veröffentlicht. Nicht nur die Gasbranche sieht diesen kritisch. Auch die Rechtsexperten sehen darin keinen großen Wurf für einen schnellen Markthochlauf von Wasserstoff... -
Neue Chance für Biogasbranche: Wasserstoff aus Biomasse
Hof - Das bayerische Start-up BtX Energy will aus Biomasse vergleichsweise kostengünstig Wasserstoff herstellen. Das im November vergangenen Jahres an der Hochschule Hof gegründete Unternehmen setzt dabei auf Dampfreformierung von Biogas... -
"Wasserstoff fehlt ein funktionierender Markt"
Berlin - Wie steht Deutschland sieben Monate nach Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie da? Welche Perspektiven bieten sich für Wasserstoff im Verkehrssektor? Darüber sprach energate mit Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Chef der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW)... -
Baden-Württemberg gründet Wasserstoff-Plattform
Stuttgart - Das Land Baden-Württemberg kommt bei der Umsetzung seiner Wasserstoff-Roadmap voran. Die Landesregierung hat nun die Gründung der Wasserstoff-Plattform "H2BW" beschlossen... -
Wirtschaftsministerium: Wasserstoff-Beimischung hat keine Priorität
Berlin - Energiekonzerne setzen für den Markthochlauf von Wasserstoff auf eine Beimischung ins Erdgasnetz. Das Bundeswirtschaftsministerium setzt andere Schwerpunkte...