
Blockchain ist eine digitale Verschlüsselungstechnik, über die sich Handelsgeschäfte direkt abwickeln lassen. Datensätze werden dezentral auf mehreren Servern verwaltet, anstatt auf einem zentralen Server. Die Technologie revolutioniert den Energiesektor - vom Energiehandel über Abrechnungsprozesse bis zur Zertifizierung von Energieprodukten. An der Schnittstelle von Auto- und Energiewirtschaft liefert die Technologie viele Nutzungsmöglichkeiten - beispielsweise zur Abwicklung der Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen. Alle Nachrichten zum Thema lesen Sie hier.
-
Dienstleister-Pleite: Aus für "Kleiner Racker"
Krefeld - Der Stadtwerke Energie Verbund (SEV) muss seinen Familientarif "Kleiner Racker" an den bundesweiten Versorger Lekker Energie verkaufen. Hintergrund ist die Insolvenz eines Dienstleisters... -
Stadtwerkenetz KOS tüftelt an Lokalstrom-Plattform
Hallbergmoos - Die südbayerische Stadtwerkekooperation KOS Energie hat eine eigene Plattform für Regionalstromtarife entwickelt. Etwa 20 White-Label-Produkte habe man sich im Vorfeld angeschaut, erläuterte Christian Müller, Projektmanager bei KOS im Gespräch mit energate... -
Ministerium schreibt Praxistest für Blockchain aus
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium will die Potenziale der Blockchain-Technologie bei der Datenübertragung durch Smart-Meter-Gateways ermitteln. Ein entsprechendes Forschungsvorhaben hat das Ministerium nun ausgeschrieben... -
Dena-Studie: Die Blockchain kommt
Berlin - Die Blockchain-Technologie kommt im Energiemarkt an. Einer Studie der Deutschen Energieagentur (Dena) zufolge befassen sich 28 Prozent der Energieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der Technologie. Bei den Anwendungsgebieten liegt der Peer-to-Peer-Handel deutlich vorn... -
Bundesregierung will mehr über Blockchain wissen
Berlin - Die Bundesregierung ist auf der Suche nach einer Strategie für die Blockchain-Technologie. Nun kündigten die Ministerien für Wirtschaft und Finanzen an, eine solche bis zum Sommer erarbeiten zu wollen... -
SMA nutzt "Solarcoins"
Niestetal - Der Wechselrichterhersteller SMA nutzt die Kryptowährung "Solarcoins" zur Kundenbindung... -
Edna will Blockchain für Lieferantenwechsel
Essen - Der Edna Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation hat auf der Branchenmesse E-world seinen Blockchain-Piloten für die Marktkommunikation vorgestellt. Die Blockchain "MakoChain" könne die Transaktionskosten reduzieren und die Prozesse insbesondere beim Lieferantenwechsel beschleunigen... -
Wuppertaler finden drei Partner für Blockchain-Plattform
Wuppertal - Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) rollen ihren digitalen Grünstromhandel "Talmarkt" deutschlandweit aus. Dafür haben sie selbst eine neue Plattform unter den Namen "Blockwerke" entwickelt. Für das neue Produkt haben sie bereits drei Partner gefunden: Die Bremer SWB, die Energieversorgung Halle (EVH) und die Stadtwerke Trier. Die Unternehmen nutzen die Plattform dabei recht unterschiedlich... -
Blockchain populär im Peer-to-Peer-Handel
Berlin - Unternehmen der Energiewirtschaft erproben die Blockchain-Technologie vor allem im direkten Handel unter Marktakteuren. Das zeigt eine Online-Umfrage der Deutschen Energieagentur (Dena) unter 300 Managern... -
Tennet weitet Blockchain-Projekt aus
Arnheim - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet weitet den Einsatz der Blockchain-Technologie zur Netzstabilisierung aus. Nach erfolgreichen Pilotprojekten mit Sonnen und Vandebron will das Unternehmen mit weiteren Aggregatoren zusammenarbeiten...