
Alarmstufe sorgt für Preisausschlag
Essen - Jetzt also doch die Alarmstufe. In Händlerkreisen gab es bereits seit mehreren Tagen Geflüster. So groß war die Überraschung daher am dritten und letzten E-world-Tag nicht mehr…
Der Handel mit Energie wird immer komplexer. Während die fossilen Erzeugungskapazitäten schrumpfen, nimmt der Anteil der (volatilen) Erneuerbaren-Einspeisung zu. Zudem gibt es immer mehr kleinere Anlagenbetreiber und Prosumer sowie regionale oder lokale Marktplätze für Energie. Handel und Vermarktung von Strom auf Kurzfristmärkten gewinnen an Bedeutung, das Datenmanagement wird zunehmend anspruchsvoller. Unsere Themenseite liefert Ihnen aktuelle Meldungen und Berichte von den Energiemärkten.
Essen - energate feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen als Informationsdienstleister für die Energiebranche. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um auf die besonderen Ereignisse im Energiemarkt zurückzublicken. Ein langjähriger Begleiter war die Debatte um die Zusammenlegung der Marktgebiete. Ein Prozess, der erst in diesem Jahr seinen Abschluss finden wird…
Essen - Am 13. Februar 2021 feierte energate sein 20-jähriges Bestehen als Informationsdienstleister für die Energiebranche. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um auf die Highlights der Fortentwicklung des Energiemarktes zurückzublicken.
Essen - Ein sehr schwaches Winddargebot und Gaspreise im Höhenflug ergaben in Summe Preise über 300 Euro im Spotmarkt und neue Rekorde am langen Ende des Stromhandels. Die anhaltende Hitze sorgte zudem für eine erhöhte Stromnachfrage…
Essen - Bewahren Sie die Energiemärkte, solange es geht", appellierte der CEO des europäischen Händlerverbandes Efet, Mark Copley, auf der E-world in Essen. Im Handel gebildete Preissignale würden helfen, LNG nach Europa zu ziehen und die neuen Gasflüsse von Westen nach Osten zu optimieren, betonte er auf einer Pressekonferenz…
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert angesichts der zunehmenden Versorgungskrise, dass die Politik finanzielle Hilfe an die tatsächlichen Preisentwicklungen koppelt…
Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Energieunternehmen angesichts steigender Preise für Gas, Strom oder CO2-Zertifikate mit KFW-Krediten. Diese sollen sicherstellen, dass die Unternehmen, die beim Energiehandel notwendigen Sicherheitsleistungen hinterlegen können. Kleinere Versorger üben Kritik…
Berlin/Essen - Die Handelspreise für Gas steigen weiter an. Die Nachricht einer Einschränkung der Nutzung von "Nord Stream 1" sorgt im Markt für erhebliche Unruhe. Nachdem erste Lieferkürzungen nach Deutschland und in weitere Länder zutage traten, zeigten sich sowohl kurz- wie längerfristig Preissprünge…
Dortmund - Die Strompreise haben in der aktuellen Handelswoche zugelegt. Damit reagierte der Markt auf die gestiegenen Gasnotierungen. Die reduzierten Gastransitmengen über die "Nord Stream 1" haben den Gaspreis erneut über die 100-Euro-Marke befördert und damit auch die Terminpreise im Stromhandel…
Hannover - Der Bundesverband der Energieabnehmer e.V. (VEA) berichtet regelmäßig über aktuelle Abschlüsse für Gasverträge. Angesichts der nach wie vor bestehenden Intransparenz bezüglich des Preisniveaus bei Industriekunden können die Angaben einen ersten Indikator für erzielbare Preise darstellen.
Berlin - Nach dem Ausfall des US-amerikanischen LNG-Terminals in Freeport sind am Donnerstag die Preise am vorderen Ende morgens stark gestiegen. Nach einer Explosion und einem Brand soll das Terminal mindestens drei Wochen außer Betrieb sein…
Willich - Nach dem reduzierten Handel am Pfingstmontag ging der Energiehandel am Dienstag wieder seine gewohnten Wege. Insgesamt zeigten sich dabei verstärkt die Bären als führende Marktpartei…
Dortmund - In dieser Handelswoche sorgten der Brand eines LNG-Terminals sowie das schwache Erneuerbaren-Dargebot für bullishe Impulse auf dem Strommarkt. Für neue Rekorde reichte es dieses Mal nicht - auch wegen der Preisrückgänge für CO2-Zertifikate und Kohle…