
Eon Gas Storage bietet Kapazitäten für weitere Speicher an
Essen (energate) - Ab dem Speicherjahr 2010/11 bietet E.ON Gas Storage Speicherkapazitäten in den Speichern Rönne, Reitbrook und Kraak an…
Der weitere Ausbau erneuerbarer Energien sorgt für einen steigenden Bedarf an Speichern für Strom und Wärme. Neben heute bereits verfügbaren Technologien wie Pumpspeicher werden alternative Speichertechnologien benötigt. Dabei spielen Batteriespeicher beispielsweise mit Lithium- Ionen- Technologie, stoffliche Speicher zum Beispiel mit Wasserstoff und thermische Speicher eine Rolle. Alle Meldungen zum Themenbereich lesen Sie hier.
Essen (energate) - Ab dem Speicherjahr 2010/11 bietet E.ON Gas Storage Speicherkapazitäten in den Speichern Rönne, Reitbrook und Kraak an…
Düsseldorf (energate) - Eon will seine Pumpspeicherkapazitäten im nordhessischen Waldeck ausbauen…
Freiburg (energate) - Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Raumverträglichkeit des geplanten Pumpspeicherkraftwerks Atdorf festgestellt…
Berlin (energate) - Die Bundesregierung hat keine Pläne, die deutschen Pumpspeicherkapazitäten ausschließlich für Ökostrom zu reservieren…
Essen (energate) - Der Bergbaukonzern RAG und der Essener Energiekonzern RWE wollen gemeinsam Windparks und Pumpspeicherkraftwerke auf Kohlehalden errichten…
Itzehoe (energate) - Die Pilotproduktion der "Black Diamond"-Akkuserie geht los…
Leipzig (energate) - Die Verbundnetz Gas AG (VNG) hat auf der Handelsplattform Store-x zwei neue Speicherangebote eingestellt…
Leipzig (energate) - Die Verbundnetz Gas (VNG) beteiligt sich an Untergrundgasspeichern in Etzel und Jemgum (beide Niedersachsen)…
Poschiavo (energate) - Die schweizerische Repower AG will ein 1.000 MW-Pumpspeicherkraftwerk errichten…
Waldeck (energate) - Das erneuerte Pumpspeicherkraftwerke "Waldeck 1" wurde am 20. April offiziell wieder in Betrieb genommen…