Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) soll künftig den Rahmen bilden für die Energiewende in Österreich. Es ist eines der umfangreichsten Gesetzespakete für die Energiewirtschaft seit Jahrzehnten.
Anfang Jänner 2021 soll das Gesetzespaket in Kraft treten. Das Gesetz sieht bei den Erneuerbaren einen Zubau von 27 Mrd. kWh vor, um die Stromversorgung Österreichs bis zum Jahr 2030 rechnerisch bilanziell auf 100 Prozent Ökostrom umzustellen. Dafür sind in den nächsten Jahren jedes Jahr im Schnitt Förderungen von bis zu einer Mrd. Euro geplant. Auf unserer Themenseite lesen Sie alle Meldungen zum Gesetz.
Hinweis: Sehen Sie hier die Aufzeichnung des energate-Webtalks vom 6.10.2020 zum Thema "Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Schub für die Energiewende in Österreich?".
Aktuellste Meldung
Deutliche Kritik an Regierung zum Auftakt vom "Energie-Kongress"
Zum Hintergrund
-
Wien - Die Energiewende in Österreich erhält einen neuen gesetzlichen Rahmen. Umweltministerin Leonore Gewessler präsentierte jetzt in Wien den lange erwarteten Entwurf des neuen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz...
-
Wien - Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz liegt nun in einer ersten Fassung vor und geht in Begutachtung. Es sei das größte Gesetzespaket für die Energiewirtschaft seit Jahrzehnten, betonten Umweltministerin Gewessler und Staatssekretär Brunner bei der Vorstellung der Novelle in Wien...
Alle Meldungen zum Thema
-
E-Control rüstet für neue Aufgaben auf
Wien - Auf die E-Control kommen mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), mit dem geplanten Energieeffizienzgesetz und mit dem Umbau der Energiesysteme zahlreiche neue Aufgaben zu. Geplant sei daher ein Ausbau der Regulierungsbehörde. Das kündigten die beiden Vorstände Wolfgang Urbantschitsch und Alfons Haber bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt an... -
"Smart-Meter-Pflicht bremst Energiegemeinschaften"
Wien - Ursula Seethaler ist Mitgründerin der Energiekooperative Ourpower. Deren Ziel ist, Strom zu 100 Prozent direkt aus regionalen erneuerbaren Energiequellen zu beziehen... -
Erneuerbaren-Verband fordert rasches EAG gegen Investitionsstau
Wien - Der Verband der erneuerbaren Energien Österreich fordert einen raschen Beschluss des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes. Um den derzeitigen Investitionsstau bei erneuerbaren Energieprojekten schnell zu beseitigen, brauche es eine Gesetzeswerdung noch vor dem Sommer... -
Coronapandemie sorgt für Gewinnrückgang bei Energie Steiermark
Graz - Höhere Handelsvolumina haben der Energie Steiermark im Jahr 2020 ein Umsatzwachstum um gut 15 Prozent von 1,37 auf 1,58 Mrd. Euro beschert. Dennoch reduzierte sich das operative Ergebnis 2020 gegenüber 2019 von 123 auf 73,5 Mio. Euro… -
Regierung streitet über Postenbesetzung in der E-Control
Wien - Über die Bestellung des Aufsichtsrats in der Regulierungsbehörde E-Control ist ein Parteienstreit entbrannt. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und ihr Koalitionspartner ÖVP können sich bei der Personalfrage nicht einigen... -
Teufner-Kabas: "Ich verstehe nicht, warum so wenige Frauen in der Energiebranche arbeiten."
Wien - "Wir unterstützen Unternehmen dabei die Energiewende nicht nur technologisch zu meistern, sondern auch wirtschaftlich davon zu profitieren", lautet das Motto von Magdalena Teufner-Kabas. Wie die Geschäftsführerin des technischen Beratungsunternehmens Kleinkraft Betrieben hilft, erneuerbare Energien zu integrieren und ihre Energieeffizienz zu verbessern, erläutert sie im Gespräch mit energate... -
Grünes Gas steht bei Gaskunden laut Umfrage auf dem ersten Platz
Wien - Gaskunden bewerten grünes Gas positiv und sind bereit dafür mehr zu bezahlen. Dieses Ergebnis liefert eine aktuelle Verbraucherumfrage des Meinungsforschungsinstituts Marketmind... -
"Erneuerbare Energiegemeinschaften können zu einer Entlastung der Übertragungsnetze beitragen"
Wien - Deutschland ist Österreich voraus: Dort gibt es rund 900 Energiegemeinschaften mit 200.000 Mitgliedern. In Österreich starten bislang nur erste Pilotprojekte in kleineren Gemeinden... -
Niederösterreich bekommt erste Energiegemeinschaft
St. Pölten - Die Gemeinde Kapelln wird zu einer der ersten Pilotgemeinden für eine Energiegemeinschaft nach dem EAG in Niederösterreich…