
Erneuerbare vermeiden 106 Millionen Tonnen CO2
Dessau (energate) - Das Umweltbundesamt stellt einen Bericht über vermiedene Emissionen für das Jahr 2007 vor.
Im Rahmen der Energiewende wird Deutschland aus der Kohleverstromung aussteigen. Im Juni 2018 hat die Bundesregierung die "Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (Kohlekommission) ins Leben berufen, die den Kohleausstieg planen und ihre Empfehlungen für Maßnahmen zur sozialen und strukturpolitischen Entwicklung der Braunkohleregionen abgeben soll. Alle Nachrichten zur laufenden Debatte und Meinungen aus Politik und Industrie lesen Sie hier.
Dessau (energate) - Das Umweltbundesamt stellt einen Bericht über vermiedene Emissionen für das Jahr 2007 vor.
Paris (energate) - Der französische Energiekonzern EDF und der Automobilhersteller Renault wollen gemeinsam Elektroautos mit null Emissionen entwickeln…
Berlin (energate) - Die Umweltorganisation Greenpeace hat einen Gesetzentwurf zum Kohleausstieg vorgestellt…
Berlin (energate) - Cem Özdemir, designierter künftiger Grünen-Parteivorsitzender, will den Neubau von Kohlekraftwerken zulassen, wenn die Emissionen trotzdem sinken…
Saarbrücken (energate) - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) warnt vor übereilten Entscheidungen über die Zukunft des Steinkohlenbergbaus im Saarland…
Bonn (energate) - Die Treibhausgas-Emissionen von 40 Industriestaaten erreichten 2005 einen neuen Höchststand…
Washington (energate) - Über 50.000 Kraftwerke weltweit und ihre CO2-Emissionen listet die Internetdatenbank Carma…
Brüssel (energate) - Die CO2-Emissionen in Europa sind 2006 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen…
Wiesbaden (energate) - Ein erheblicher Teil des weltweiten CO2-Ausstoßes wird von den acht führenden Wirtschaftsnationen (G8) verursacht…
Mannheim (energate) - Russland kann eigene CO2-Zertifikate nach Europa verkaufen, ohne eigene Emissionen senken zu müssen…