Ohne eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist Elektromobilität ist nicht vorstellbar. Die Energiewirtschaft will Entwicklung und Ausbau einer bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Ladeinfrastruktur voran treiben. Drängende Fragen sind die Zugänglichkeit von Ladestationen und die Abrechnung der Ladevorgänge. Der Ausbau von Stromtankstellen darf nicht langsamer voran gehen als der Zuwachs von E- Autos. Alle Nachrichten zum Thema lesen Sie hier.
Alle Meldungen zum Thema
-
Bund weist Kritik an Kaufprämie zurück
Berlin - Die Bundesregierung sieht sich beim Erreichen des Ziels von einer Mio. Elektroautos "im Plan". Die Fördermaßnahmen für E-Autos sowie Ladeinfrastruktur gehörten zusammen und werden "mehr Wirkung entfalten"... -
EnBW-Ladepunkte jetzt mit Direktbezahlsystem
Karlsruhe - E-Autofahrer können an Ladesäulen von EnBW künftig ohne Vertragsbindung Strom tanken. EnBW hat seine über 700 Ladepunkte mit dem Direktbezahlsystem "intercharge direct" des Ladetechnikanbieters Hubject ausgestattet.... -
Renault legt eigene Tankkarte auf
Brühl - Der Autohersteller Renault hat einen anbieterübergreifenden Stromtank-Service aufgelegt. Das neue Angebot ermöglicht die Nutzung von deutschlandweit 4.000 Ladepunkten... -
EnBW stattet 560 Hyundai-Filialen mit Ladesäulen aus
Karlsruhe - Der Energiekonzern EnBW beliefert die rund 560 Vertragshändler und Servicestellen des Autoherstellers Hyundai in Deutschland mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Beide haben dazu eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit würde der EnBW-Konzern die Anzahl seiner bisherigen Ladepunkte weit mehr als verdoppeln... -
Rheinenergie gründet "Chargecloud"
Köln - Der Versorger Rheinenergie hat mit Partnern eine neue Dienstleistungstochter für Elektromobilität gegründet. Die Chargecloud GmbH solle eine cloudbasierte Softwarelösung für den Betrieb von vernetzter Ladeinfrastruktur und der Abrechnung von Ladevorgängen anbieten... -
Bochum bietet Ladesäulen-Pachtmodell
Bochum - Die Stadtwerke Bochum legen ein Pachtmodell für Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Gewerbe- und Privatbereich auf. Ab sofort bietet das Unternehmen Installation, Betrieb und Wartung entsprechender Technik zu einem monatlichen Festpreis an... -
Smartlab wird ADAC-Partner
Aachen - Für Mitglieder des Automobilverbandes ADAC wird der Zugang zur Ladeinfrastruktur von Ladenetz.de künftig billiger... -
Länderkammer will Mieter-Ladesäulen ermöglichen
Berlin - Der Bundesrat setzt sich für Erleichterungen beim Bau von Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf privaten Stellplätzen ein. Die Länderkammer hat eine Gesetzesinitiative auf den Weg gebracht, die rechtliche Hürden im Miet- und Wohnungseigentumsrecht beseitigen solle... -
Bund gibt bis zu 60 Prozent Zuschuss für Stromtankstellen
Berlin - Das Bundesverkehrsministerium hat Eckpunkte zur Förderung von öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektroautos vorgeschlagen. Für Bau und Netzanschluss von Ladesäulen sollen Betreiber jeweils bis zu 60 Prozent erstattet bekommen... -
EnBW baut E-Tankstellen an Autobahnen
Karlsruhe - Der Energiekonzern EnBW rüstet 34 Autobahnraststätten in Baden-Württemberg mit Schnellladesäulen für E-Autos aus. Ab 2018 soll ein Upgrade der Ladepunkte das Stromtanken dort noch schneller machen...