
Bundesnetzagentur startet Konsultation zum LNG-Zugang
Bonn - Die Bundesnetzagentur legt die Rechte und Pflichten der Betreiber von LNG-Anlagen fest. Diese sollen den wettbewerblichen Zugang zur LNG-Infrastruktur sicherstellen…
LNG, damit ist durch starke Komprimierung oder Abkühlung verflüssigtes aufbereitetes Erdgas gemeint, hat besondere Vorteile bei Transport und Lagerung. Als Flüssiggut ist der Transport nicht mehr an Pipelines gebunden. Da es somit zur Versorgungssicherheit beitragen kann, kommt LNG auch eine politische Bedeutung zu. Ob zu neuen Terminals oder zu LNG als Treibstoff, alle Nachrichten zum Thema lesen Sie hier.
Berlin - Der Einsatz von verflüssigtem Erdgas (LNG) im Schwerlastverkehr wird immer beliebter. 2020 hat sich die Absatzmenge von LNG an den 46 deutschen Tankstellen gegenüber dem Vorjahr verdreifacht…
Berlin - In den kommenden Monaten könnte die Preisvolatilität im Gashandelsmarkt zunehmen und auch die Preise steigen. Das erwartet der Analyst Joachim Endress von Metanopoly…
Linz - Zum ersten Mal hat Stahlriese Voestalpine eigene Speicherkapazitäten bei der RAG Austria gebucht. In wenigen Wochen soll das erste Flüssiggas aus Übersee über Terminals in Italien kommen. Bereits bis Mitte Juli will die Voest 1,5 TWh Gas einspeichern…
London - Als Reaktion auf die Gaskrise in Europa hat sich der britische Chemiekonzern Ineos im großen Stil LNG gesichert. Mit dem US-amerikanischen Lieferanten Sempra Infrastructure hat das Unternehmen einen langfristigen Vertrag über 1,4 Mio. Tonnen verflüssigtes Erdgas pro Jahr geschlossen. Damit will Ineos nicht nur den eigenen Bedarf decken…
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich zuversichtlich gezeigt, dass in dem Ostseehafen Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) zum Jahreswechsel die Anlandung von LNG möglich sein wird. Das sagte er nach einer gemeinsamen Sitzung mit dem Landeskabinett des norddeutschen Bundeslandes in Berlin…
Arlington/Stuttgart - EnBW und Venture Global LNG haben zwei langfristige Verkaufs- und Abnahmeverträge für Flüssiggas (LNG) geschlossen. Das teilten beide Unternehmen mit…
Hamburg - Hanseatic Energy Hub (HEH) hat ein Open Season Verfahren zur verbindlichen Kapazitätsvermarktung gestartet. Das Verfahren beginnt am 16. Juni und endet am 29. Juli, teilte die Projektgesellschaft für das geplante LNG-Terminal in Stade mit…
Ingå - Die Pläne für ein erstes schwimmendes LNG-Terminal in Finnland werden konkreter. Gasgrid Finland und Fortum wollen gemeinsam im Hafen Ingå eine Floating Storage and Regasification Unit mit einer Kapazität von rund 68.000 Tonnen verflüssigtem Erdgas installieren…
Berlin - Der Absatz von verflüssigtem Erdgas an deutschen Tankstellen hat zugelegt. Er lag im Jahr 2021 bei mehr als 130.000 Tonnen - gegenüber 47.985 Tonnen im Vorjahr, teilte die Brancheninitiative Zukunft Gas mit…
Essen - RWE Supply & Trading will über einen Zeitraum von 15 Jahren 2,25 Mio. Tonnen LNG pro Jahr (rund drei Mrd. Kubikmeter) aus dem US-amerikanischen Terminal Port Arthur beziehen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde mit dem Entwickler des Projektes, Sempra Infrastructure, unterzeichnet…
Bonn - Über die Höhe eines angemessenen Rabatts auf das Netzentgelt an Einspeisepunkten aus LNG-Terminals bestehen unterschiedliche Einschätzungen. Dies ergibt sich aus den von der Beschlusskammer (BK) 9 der Bundesnetzagentur veröffentlichten Stellungnahmen zu einer entsprechenden Konsultation…
Berlin - Bundestag und Bundesrat haben in einem beschleunigten Verfahren dem LNG-Beschleunigungsgesetz zugestimmt. Auch die Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) passierte die Länderkammer, die in einer Mammutsitzung ebenfalls dem sogenannten Neun-Euro-Ticket zustimmte…