Bisher agieren die drei Sektoren der Energiewirtschaft, Elektrizität, Wärme und Verkehr weitgehend getrennt voneinander. Derzeit basieren der Wärme- und Verkehrsbereich hauptsächlich auf fossilen Energieträgern, während die Energiewende überwiegend im Strombereich stattfindet. Um die Energiewende zu meistern, ist allerdings eine Vernetzung der Sektoren, sprich Sektorkopplung, ratsam. Der Wärme- und Mobilitätsbereich sollte hier ebenfalls berücksichtigt werden. Alle Nachrichten zur Sektorkopplung lesen Sie hier.
Alle Meldungen zum Thema
-
Rheinland-Pfalz will mehr Wind
Mainz - Das Bundesland Rheinland-Pfalz will zwei Prozent der Landesfläche der Windenergie zur Verfügung stellen... -
GE sieht Energiewende als Wachstumschance
Berlin - Für den Anlagenbauer General Electric (GE) könnte die deutsche Energiewende einen Innovationsschub in der Energiewirtschaft bringen... -
energate: Berliner Woche (KW03)
Berlin - Die Quote macht die Runde. Mit einem Paukenschlag hat sich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) einen Tag vor dem großen Jahrestreffen der konventionellen Energiewirtschaft zu Wort gemeldet... -
EnBW investiert zehn Mrd. Euro in Energiewende
Berlin - Der Energieversorger EnBW nimmt Kurs auf die Energiewende... -
Hohe Zustimmung zum Atomausstieg
Berlin - Die Zustimmung zum Atomausstieg bleibt nach wie vor auf hohem Niveau... -
Röttgen will 3.000 MW Fotovoltaik pro Jahr
Berlin - Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will eine deutliche Reduzierung des Fotovoltaikzubaus erreichen... -
Wissenschaft fordert mehr Effizienz
Hamburg - Wissenschaftler fordern die Bundesregierung auf, sich für Energieeffizienz einzusetzen... -
GE kündigt Zukäufe in Deutschland an
Hamburg - Die Energiesparte des US-Konzerns General Electric (GE) will ihren Marktanteil in Deutschland steigern und Firmen zukaufen... -
Trianel-Chef: Stadtwerke profitieren nicht von Energiewende
Berlin - Die Stadtwerke sind bislang nicht die Gewinner der Energiewende, sagte Trianel-Chef Sven Becker auf einer Tagung in Berlin... -
DIHK fordert von Merkel Führung in der Energiewende
Berlin - In der deutschen Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit mit der Energiepolitik der Bundesregierung...