Bisher agieren die drei Sektoren der Energiewirtschaft, Elektrizität, Wärme und Verkehr weitgehend getrennt voneinander. Derzeit basieren der Wärme- und Verkehrsbereich hauptsächlich auf fossilen Energieträgern, während die Energiewende überwiegend im Strombereich stattfindet. Um die Energiewende zu meistern, ist allerdings eine Vernetzung der Sektoren, sprich Sektorkopplung, ratsam. Der Wärme- und Mobilitätsbereich sollte hier ebenfalls berücksichtigt werden. Alle Nachrichten zur Sektorkopplung lesen Sie hier.
Alle Meldungen zum Thema
-
Brüderle kämpft an der Kostenfront der Energiewende
Berlin (energate) - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) rechnet nur mit begrenzten Preiseffekten für Stromkunden und Unternehmen durch den beschleunigten Atomausstieg... -
BEE: Erneuerbaren-Ausbau braucht klare Gesetzgebung
Berlin (energate) - Die regenerative Energiewirtschaft fordert einen klaren gesetzgeberischen Kurs für den Ausbau der erneuerbaren Energien... -
Plan für sozialdemokratische Energiewende
Berlin (energate) - Die SPD hat ein Programm für eine beschleunigte Energiewende vorgelegt. Darin setzen die Sozialdemokraten insbesondere auf einen schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien und eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz... -
Kosten des Atomausstiegs durch Energieeinsparungen auffangen
Berlin (energate) - Die Bundesregierung soll Energieeinsparungen und energetische Gebäudesanierungen fördern, um Strompreiserhöhungen durch den Atomausstieg wettzumachen... -
VKU: 'Die Zukunft der Energie ist dezentral'
Berlin (energate) - Die Stadtwerke begrüßen den Sechs-Punkte-Plan der Bundesregierung zu einer beschleunigten Energiewende... -
Telekom-Aktien für die Energiewende
Berlin (energate) - In der Bundesregierung ist eine intensive Debatte über die Finanzierung eines früheren Atomausstiegs entbrannt... -
Gabriel: Merkels Atomausstieg gefährdet Industrie
Berlin (energate) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wirft der Bundesregierung eine Gefährdung von Industrie und Arbeitsplätzen durch ihre Energiewende vor... -
Bundesregierung feilt an Eckpunkten der Energiewende
Berlin (energate) - Die Bundesregierung will parallel zum beschleunigten Atomausstieg ein Aktionsprogramm forcierten Umbau der Energieversorgung in Gang setzen... -
SPD will parteiübergreifenden Energiekonsens
Berlin (energate) - Die SPD-Bundestagsfraktion fordert einen parteiübergreifenden Beschluss zur beschleunigten Energiewende... -
Regierung gibt sich straffen Zeitplan für Atomausstieg
Berlin (energate) - Die Bundesregierung hat sich einen engen Fahrplan für den beschleunigten Atomausstieg und die Energiewende gesetzt...