
Für die Umsetzung der Energiewende müssen neue Technologien und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Während große Energiekonzerne ihre Geschäftsmodelle zunächst nachhaltig anpassen müssen, können Start-ups mit innovativen Geschäftsideen insbesondere im Bereich der Digitalisierung der Energiewirtschaft ihren Vorsprung nutzen - denn die Energiewende braucht Innovationen. Alle Nachrichten zu Start-ups in der Energiewirtschaft lesen Sie hier.
-
BASF gründet Future Business GmbH für neue Technologien
Ludwigshafen (vwd) - Die BASF AG, Ludwigshafen, hat zur Erschließung neuer Geschäftsfelder die BASF Future ... -
Siemens gründet Incubator für Mobilfunk-Technologien
München (vwd) - Der Bereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) der Siemens AG, München, möchte ... -
Green-Card bislang von 5.000 IT-Experten genutzt
<!--Kurztext--> -
Thomas Frühwein im Vorstand von Pegasus Beteiligungen
Frankfurt (vwd) - Die Pegasus Beteiligungen AG, Frankfurt, hat für das weitere Wachstum im Pre-IPO-Geschäft Thomas Frü... -
Thomas Frühwein im Vorstand von Pegasus Beteiligungen
Frankfurt (vwd) - Die Pegasus Beteiligungen AG, Frankfurt, hat für das weitere Wachstum im Pre-IPO-Geschäft Thomas Frü...