Wasserstoff ist eines der Trendthemen des Jahres. Aus Sicht vieler Experten ist Wasserstoff der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr sowie zentrales Element einer wirksamen Klimaschutzstrategie. Deutschland soll zu einer weltweit führenden Wasserstoffnation werden. Dazu hat die Bundesregierung des Nationalen Wasserstoffrat ernannt – dieser soll Lösungen finden, wie Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors, des Industriesektors, des Wärmesektors und der Energiewirtschaft beitragen kann. Auch die EU-Kommission hat hohe Ziele: So soll bis 2050 in Europa eine vollständig grüne Wasserstoffinfrastruktur entstehen. Unsere Themenseite gibt einen laufend aktualisierten Überblick über die Entwicklungen auf dem Weg in die "Wasserstoffwelt".
Aktuellste Meldung
EEG: Wirtschaftsministerium hält sich bei Ausbauzielen bedeckt
Zum Hintergrund
-
Berlin - In Deutschland sollen in den kommenden Jahren industrielle Anlagen zum Erzeugen oder Nutzen von grünem Wasserstoff entstehen. Ohne umfangreiche staatliche Fördermaßnahmen wird das nicht gelingen. Zwei Monate nach Veröffentlichen der Nationalen Wasserstoffstrategie hält sich die Bundesregierung hier aber noch bedeckt...
-
Berlin - Die Große Koalition hat sich auf ein milliardenschweres Konjunkturprogramm geeinigt. Unter anderem wird die EEG-Umlage im kommenden Jahr gedeckelt. Eine Einigung gibt es auch beim Thema Wasserstoff...
Alle Meldungen zum Thema
-
Thyssen Krupp baut 88-MW-Wasserelektrolyse in Kanada
Dortmund - Der Produktbereich Green Hydrogen von Thyssen Krupp Uhde Chlorine Engineers soll eine 88-MW-Wasserelektrolyse für das kanadische Energieunternehmen Hydro-Québec installieren. Die Elektrolyse soll jährlich 11.100 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren... -
Verkehrsministerium setzt weiter auf Biokraftstoffe
Berlin - Das Erreichen der Klimaziele im Verkehr ist ohne den Einsatz von Biokraftstoffen nicht möglich. Das betonte Steffen Bilger (CSU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, bei einer Branchenkonferenz in Berlin... -
Verbraucherschützer: Grüner Wasserstoff darf keine Mogelpackung sein
Berlin - Verbraucher wollen transparente Informationen, um sich für die Lieferung von Gas aus Wind- und Solarstrom entscheiden zu können. Das ergab eine Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverband... -
Stadtwerke Schweinfurt und Siemens schmieden gemeinsame Wasserstoffpläne
Schweinfurt - Die Wasserstoffpläne der bayerischen Stadtwerke Schweinfurt werden konkreter. Gemeinsam mit Siemens Smart Infrastructure will das kommunale Unternehmen grünen Wasserstoff für industrielle Anwendungen produzieren... -
Wasserstoff: Unternehmen können sich für Fördermilliarden bewerben
Berlin -Die Bundesministerien für Wirtschaft und Verkehr haben das Interessensbekundungsverfahren für die europäischen Wasserstoffprojekte gestartet... -
Ausnahme vom regulierten Zugang für LNG-Terminal Stade beantragt
Bonn/Berlin - Hanseatic Energy Hub hat bei der Bundesnetzagentur eine Ausnahme für das geplante LNG-Terminal in Stade vom regulierten Zugang beantragt... -
Wasserstoff-Leitprojekte erhalten 700 Mio. Euro
Berlin - Zum Jahresanfang kommt Bewegung in die Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Wasserstoffrepublik Deutschland" haben nun drei Projekte den Förderzuschlag vom Bundesforschungsministerium erhalten. Insgesamt stellt das Haus von Anja Karliczek (CDU) für die Leitprojekte mit den Namen H2Giga, H2Mare und TransHyde 700 Mio. Euro zur Verfügung... -
Total und Engie kooperieren bei grünem Wasserstoff
Courbevoie - Der Mineralölkonzern Total und der Energieversorger Engie wollen gemeinsam eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff bauen. Den notwendigen Strom sollen Solarparks liefern... -
"Investoren müssen Vertrauen in Wasserstoffmarkt gewinnen"
Allendorf - Die Nationale Wasserstoffstragie der Bundesregierung fokussiert die Sektoren Mobilität und Industrie. Im Interview mit energate spricht Max Viessmann, Co-CEO der Viessmann GmbH, über die Rolle von Wasserstoff im Wärmesektor, die Preisentwicklung und Technologiesprünge bei Wasserstoffheizungen...