
ZSW entwickelt 300-kW-Elektrolyseur
Stuttgart - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickelt eine 300-Kilowatt-Elektrolyse für Power-to-Gas Anlagen…
Wasserstoff ist eines der Trendthemen des Jahres. Aus Sicht vieler Experten ist Wasserstoff der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr sowie zentrales Element einer wirksamen Klimaschutzstrategie. Deutschland soll zu einer weltweit führenden Wasserstoffnation werden. Dazu hat die Bundesregierung des Nationalen Wasserstoffrat ernannt – dieser soll Lösungen finden, wie Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors, des Industriesektors, des Wärmesektors und der Energiewirtschaft beitragen kann. Auch die EU-Kommission hat hohe Ziele: So soll bis 2050 in Europa eine vollständig grüne Wasserstoffinfrastruktur entstehen. Unsere Themenseite gibt einen laufend aktualisierten Überblick über die Entwicklungen auf dem Weg in die "Wasserstoffwelt". Hinweis: Sehen Sie hier die Aufzeichnung des energate-Webtalks vom 09.03.2021 zum Thema "Wasserstoffregulierung: Treiber oder Bremser des Markthochlaufs?".
Stuttgart - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickelt eine 300-Kilowatt-Elektrolyse für Power-to-Gas Anlagen…
Essen - Der Energiekonzern RWE hat an seinem Kohlekraftwerk Niederaußem (Nordrhein-Westfalen) einen neuartigen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff installiert…
Essen - Der Energiekonzern RWE hat an seinem Kohlekraftwerk Niederaußem einen neuartigen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff installiert…
Stade - Der US-Chemiekonzern Dow Chemical plant an seinem Produktionsstandort in Stade (Niedersachsen) ein Großprojekt zur Speicherung von Wasserstoff…
Lübeck - Der Anlagenbauer H-Tec hat einen Elektrolyseur mit Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) an das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg geliefert…
Berlin - Der Anlagenbauer Enertrag hat mit dem Industriegasekonzern Linde und dem Energieunternehmen Total den Grundstein gelegt für die erste Wasserstofftankstelle am Flughafen Berlin-Schönefeld…
Hamburg – Greenpeace Energy wird nun doch keine eigene Power-to-Gas-Anlage entwickeln. Nach intensiver Prüfung des Windgas-Konzepts kam der Aufsichtsrat zu dem Schluss, das Projekt nicht auf eigene Faust weiter zu verfolgen. Derweil koppelt Enertrag die Wasserstoff-Erzeugung erstmals mit Solarstrom…
Dauerthal - Das Tochterunternehmen Hytec des Windradherstellers Enertrag hat die ersten drei selbst entwickelten Elektrolyseure geliefert…
Essen/Ibbenbüren - Im münsterländischen Ibbenbüren bauen RWE und Ceram Hyd eine Power-to-Gas-Demonstrationsanlage…
Berlin - Biomethan als Kraftstoff ist nach Ansicht des Biogasrates weiter auf dem Vormarsch…