Wasserstoff ist eines der Trendthemen des Jahres. Aus Sicht vieler Experten ist Wasserstoff der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr sowie zentrales Element einer wirksamen Klimaschutzstrategie. Deutschland soll zu einer weltweit führenden Wasserstoffnation werden. Dazu hat die Bundesregierung des Nationalen Wasserstoffrat ernannt – dieser soll Lösungen finden, wie Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Mobilitätssektors, des Industriesektors, des Wärmesektors und der Energiewirtschaft beitragen kann. Auch die EU-Kommission hat hohe Ziele: So soll bis 2050 in Europa eine vollständig grüne Wasserstoffinfrastruktur entstehen. Unsere Themenseite gibt einen laufend aktualisierten Überblick über die Entwicklungen auf dem Weg in die "Wasserstoffwelt".
Hinweis: Sehen Sie hier die Aufzeichnung des energate-Webtalks vom 09.03.2021 zum Thema "Wasserstoffregulierung: Treiber oder Bremser des Markthochlaufs?".
Alle Meldungen zum Thema
-
"Wasserstoff-Verbrennungsmotor bietet für Nutzfahrzeuge eine interessante Perspektive"
Kaiserslautern - Mit einem neuen Prüfstand für Wasserstoffmotoren will die TU Kaiserslautern diese noch sauberer und effizienter machen. Im Interview spricht Michael Günthner, Professor am Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik, über den Forschungsbedarf, die Vorteile des Wasserstoffverbrenners sowie den Antriebsmix der Zukunft... -
Variable Kosten von grünem Wasserstoff erstmals negativ
Bonn - Erstmals in diesem Jahr notierte der Hydex "Green" am Ostermontag im negativen Bereich. Damit ist dieser auf Wochenbasis wesentlich konkurrenzfähiger zum blauen und grauen Wasserstoff geworden... -
Pfalzwerke wollen regionalen Wasserstoff
Bad Dürkheim - Die Pfalzwerke wollen eine Wasserinfrastruktur errichten. Im ersten Schritt ist der Aufbau einer Erzeugungsanlage mit einer Leistung von zehn MW in Bad Dürkheim geplant... -
Baden-Württemberg fördert Wasserstoff mit 26 Millionen Euro
Stuttgart - Das Land Baden-Württemberg stellt 26,4 Mio. Euro für Wasserstoff-Projekte bereit. Das am 1. April gestartete "Zukunftsprogramm Wasserstoff BW" richte sich vor allen an Unternehmen wie Maschinen- und Anlagenbauer, Zulieferer und Anwender, teilte das baden-württembergische Umweltministerium mit... -
Versicherungskammer kauft Ferngas Netzgesellschaft
München - Der Konzern Versicherungskammer hat die Ferngas Netzgesellschaft von First Sentier Investors (früher First State Investment) gekauft. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden... -
Wacker Chemie plant grüne Wasserstoff- und Methanolproduktion
München/Burghausen - Die Wacker Chemie plant an ihrem Standort im bayerischen Burghausen eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff und Methanol. Gemeinsam mit dem Gasspezialisten Linde will der Münchner Chemiekonzern dort eine 20-MW-Elektrolyseanlage errichten... -
Europäische KWK-Branche will mit Wasserstoff klimaneutral werden
Brüssel - Der europäische KWK-Dachverband Cogen Europe plädiert für den Einsatz von Wasserstoff im Gebäudesektor. Die EU-Kommission soll dies in der Gesetzgebung begünstigen... -
Forscher empfehlen Ladeinfrastruktur in Gewerbegebieten
Stuttgart - Die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Verkehr lassen sich nur mit einem verbindlichen Masterplan für den Infrastrukturausbau für alternative Antriebe erreichen. Darauf verweist eine Studie des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO... -
Glashersteller ersetzt erstmals Erdgas durch Wasserstoff
Bonn - Im Rahmen des Kopernikus-Projektes "P2X" hat der Glashersteller Schott erstmals die Glasschmelze mit Wasserstoff erprobt. Das Unternehmen hat in seinem Mainzer Werk acht Wochen lang Erdgas in der Produktion ersetzt. Die ersten Ergebnisse bei der Herstellung von drei verschiedenen Glasarten seien vielversprechend... -
Wintershall und VNG investieren in Methanpyrolyse
Kassel/Leipzig - Die beiden Erdgasunternehmen Wintershall Dea und VNG wollen ihre Wasserstoff-Aktivitäten ausbauen. Zu diesem Zweck haben sie gemeinsam in das britische Start-up "HiiROC", einen Spezialisten für die Methanpyrolyse, investiert...