Alle Webtalks zum Nachschauen
Hier finden Sie die Aufzeichnungen aller bisherigen energate Webtalks zum Nachschauen. Die Aufzeichnungen der kommenden Webtalks werden jeweils rund 24 Stunden nach Veranstaltungsende hier abrufbar sein. Abonnieren Sie auch unseren YouTube-Kanal und verpassen Sie keine energate-Videos mehr!
Thema & Termin | Teilnehmer & Moderatoren |
---|---|
Di, 08.12.2020, 14:30
BEHG: Neuer Brennstoffemissionshandel ante Portas Zum 1. Januar 2021 startet der nationale Brennstoffemissionshandel. Für den Verbrauch von fossilen Energieträgern in den Sektoren Wärme und Verkehr fällt dann ein CO2-Preis von 25 Euro die Tonne an, der stufenweise steigt. Die Einnahmen sollen die Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren Energien senken. Wie sind die Unternehmen auf den Start der nationalen CO2-Bepreisung vorbereitet? Drohen Doppelbelastungen von EU-ETS und nationalem Emissionshandel? Diese und weitere Fragen wollen wir im energate-Webtalk diskutieren. Aufzeichnung ansehen |
![]() Leiter Energie- und Bildungspolitik "Die Familienunternehmer" ![]() Geschäftsführer Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) ![]() Abteilungsleiter Handel und Beschaffung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. ![]() Arbeitsgruppenleiter IK III 2 - Rechtsangelegenheiten u.a. Klimaschutz Emissionshandel Bundesumweltministerium ![]() Rechtsanwältin AssmannPeiffer
Moderation:
Karsten Wiedemann, energate |
Di, 24.11.2020, 16:00
Nach der US-Wahl: Wie geht es weiter mit Nord Stream 2? Die USA haben gewählt, der Wechsel im Weißen Haus von Donald Trump zu Joe Biden steht bevor. Was bedeutet das für das russisch-deutsche Pipeline-Projekt durch die Ostsee? Schlägt Biden gegenüber den Investoren nun einen gemäßigteren Ton an? Und wie kommen parallel die geplanten deutschen LNG-Terminals voran, über die US-Gas nach Deutschland kommen soll? Darüber diskutieren wir in unserem nächsten Webtalk. Aufzeichnung ansehen |
![]() stellvertretender Vorsitzender, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ![]() Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie ![]() Minister für Energie, Digitales und Infrastruktur, Mecklenburg-Vorpommern (SPD) ![]() geschäftsführender Gesellschafter, Bingmann Pflüger International GmbH
Moderation:
Heiko Lohmann und Christian Seelos, energate |
Di, 27.10.2020, 16:00
PPAs – Die Zukunft der Erneuerbaren? Direkte Stromlieferverträge, sogenannte PPAs, sind auf dem besten Wege, sich als alternative Vermarktungsform zum EEG für Erneuerbare zu etablieren. Doch noch steht der Markt am Anfang und viele regulatorische Hürden hemmen die Markdynamik. Welche Rolle können PPAs tatsächlich bei der Marktintegration der Erneuerbaren spielen? Dieser Frage wollen wir im Webtalk nachgehen. Aufzeichnung ansehen |
![]() Head of Renewables Origination, Vattenfall Energy Trading ![]() Senior Expert Energy Brainpool ![]() Geschäftsführer Klimaschutz-Unternehmen e.V. ![]() Manager C&I Origination / PPA baywa r.e.
Moderation:
Rouben Bathke, energate |
Di, 06.10.2020, 16:00
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: Schub für die Energiewende in Österreich Die österreichische E-Wirtschaft wartet schon seit langem auf das neue EAG. Das Gesetz gibt den Rahmen für den künftigen Ausbau von Erneuerbaren, Speichern und Netzen, aber auch für die Frage der Versorgungssicherheit in einem 100 Prozent grünen Stromsystem. Wir diskutieren mit Branchenvertretern über Ihre Erwartungen und Forderungen. Aufzeichnung ansehen |
![]() Geschäftsführerin FCIÖ ![]() Geschäftsführer IG Windkraft ![]() Generalsekretärin Oesterreichs Energie ![]() Geschäftsführer Energienetze Steiermark
Moderation:
Christian Seelos, energate |
Di, 22.09.2020, 16:00
2. Gebotskomponente vs. Differenzverträge: Wie lassen sich die Ausbauziele bei der Offshore-Windkraft erreichen? Aktuell diskutiert der Bundestag über die Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes. Vorgesehen sind Änderungen am Ausschreibungssystem: Eine 2. Gebotskomponente soll künftig bei Null-Cent-Geboten zum Tragen kommen und einen marktnahen Ausbau ermöglichen. Doch führt dieser Weg zu höheren Realisierungskosten und gefährdet er das Erreichen der Offshore-Ziele, wie Teile der Windenergiebranche argumentieren? Ist das in einigen EU-Staaten angewandte Modell der Differenzverträge tatsächlich das Bessere? Gibt es vielleicht einen dritten Weg? Über diese und weitere Fragen wollen wir mit den Experten diskutieren. Aufzeichnung ansehen |
![]() Geschäftsführer, Ørsted Wind Power Germany GmbH ![]() Geschäftsführer, Consentec GmbH ![]() Geschäftsführer, Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore
Moderation:
Karsten Wiedemann, energate |
Di, 01.09.2020, 10:00
Wasserstoff: Wunderstoff der Energiewende?! In Zusammenarbeit mit der E-world energy & water Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben in jüngster Zeit Wasserstoffstrategien verabschiedet. Sind nun alle Hemmnisse für den Markthochlauf beseitigt? Wie lassen sich die notwendigen Investitionen in Wasserstoffproduktion und in die Infrastruktur anreizen und wie können die Ambitionen Deutschlands europäisch eingebettet werden? Diese und weitere Fragen wollen wir mit folgenden Experten im energate-Webtalk diskutieren. Aufzeichnung ansehen |
![]() Generalsekretär Hydrogen Europe ![]() Innovationsbeauftragter "Grüner Wasserstoff" der Bundesregierung ![]() Vorstandsvorsitzender Uniper SE
Moderation:
Karsten Wiedemann, energate |
Di, 25.08.2020, 16:00
Smart Metering: Was bringt der Rollout? Mit vier zertifizierten Smart-Meter-Gateways ist der Startschuss für den Rollout der intelligenten Messtechnik in Deutschland inzwischen gefallen. Doch was bringt die Technologie Verbrauchern, Netzbetreibern und Vertrieben wirklich? Setzen die meisten Unternehmen nur auf den Pflicht-Rollout oder gehen einige auch darüber hinaus? Welche Weichenstellungen fehlen noch? Darüber wollen wir in unserem ersten Webtalk nach der Sommerpause diskutieren. Aufzeichnung ansehen |
![]() Geschäftsführer Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) ![]() Technischer Geschäftsführer Netze BW ![]() Leiter Energy Consulting und Partner PwC AG ![]() Vorstandsvorsitzender PPC AG
Moderation:
Christian Seelos, energate |
Di, 07.07.2020, 16:00
Autoland Deutschland: Wie gelingt die Mobilitätswende? Die Coronakrise hat die Frage nach der Zukunft der Mobilität in Deutschland noch einmal lauter werden lassen. Das Mobilitätsverhalten der Bundesbürger hat sich in den vergangenen Wochen massiv verändert. Der Absatz der Autoindustrie ist eingebrochen. Wie kommt die Autoindustrie wieder auf die Beine, in welche Richtung fährt das Autoland Deutschland und was trägt die Energiewirtschaft dazu bei? Diesen Fragen wollen wir im Webtalk nachgehen. Aufzeichnung ansehen |
![]() Managing Director Chargepoint ![]() Vorstand MVV Energie ![]() Präsidentin Verband der Automobilindustrie
Moderation:
Roman Dudenhausen (conenergy) |
Di, 30.06.2020, 16:00
Corona-Folgen für die Unternehmensfinanzierung Die Coronakrise reißt Löcher in die Kassen vieler Energieversorger. Viele Unternehmen müssen sich fragen, ob die vorhandenen Finanzmittel reichen, um die Folgen zu stemmen. Zugleich werden Banken bei der Kreditvergabe vorsichtiger. Wie sollten betroffene Unternehmen, aber auch der Gesetzgeber nun reagieren? Und welche Chancen bietet das Konjunkturpaket der Bundesregierung? Aufzeichnung ansehen |
![]() Leiter Finanz- und Risikomanagement Leipziger Versorgungs- und Verkehrsges. mbH ![]() Partner HKCF Corporate Finance ![]() Head of Infrastructure & Export Finance, Managing Director, DekaBank
Moderation:
Rouben Bathke (energate) |
Di, 16.06.2020
Quo Vadis EEG-Umlage Die Folgen der Coronakrise lassen die EEG-Umlage im kommenden Jahr steigen. Die Bundesregierung hat darauf mit dem aktuellen Konjunkturpaket bereits reagiert. Aber reicht der milliardenschwere Zuschuss aus und lässt er sich auch europarechtlich einfach so umsetzen? Wie können zukünftige Finanzierungsmodelle für Erneuerbare aussehen? Auch darüber wollen wir mit den ExpertInnen diskutieren. Aufzeichnung ansehen |
![]() Referatsleiter Energiepolitik DIHK ![]() Geschäftsführer Deutsche Energie-Agentur (dena) ![]() Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie
Moderation:
Karsten Wiedemann (energate) |
Di, 02.06.2020
Corona-Folgen im Stromhandel Die Coronakrise hat binnen kurzer Zeit zu einem unerwarteten Nachfrageeinbruch bei der Energieversorgung geführt. Dazu kommen die Ungewissheiten im internationalen Öl- und Gashandel. Für Energieversorger stellt sich die Frage, wie sie in Handel und Beschaffung auf diese Situation reagieren. Aufzeichnung ansehen |
![]() Leiter Portfoliomanagement MVV Trading GmbH ![]() Geschäftsführer Energy Brainpool ![]() Partner Conenergy Unternehmensberatung ![]() Managing Director Enmacc
Moderation:
Christian Seelos (energate) |
Di, 19.05.2020
Konjunkturprogramme: Mit mehr oder weniger Klimaschutz aus der Krise? Wie lässt sich die Wirtschaft nach der Coronakrise am sinnvollsten wieder aufbauen? Ist eine vorübergehende Absenkung der regulatorischen Auflagen der richtige Weg, um Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen? Oder ist der grüne Pfad aus der Krise der einzig richtige? Darüber wollen wir beim 1. energate Webtalk diskutieren. Aufzeichnung ansehen |
![]() Staatssekretär im Bundes- wirtschaftsministerium ![]() Vorstandsvorsitzender EWE AG ![]() Direktor Agora Energiewende
Moderation:
Christian Seelos (energate) Karsten Wiedemann (energate) |